Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Barnim e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Barnim e.V. findest du hier .
alle Kinder, die noch nicht das Seepferdchen erreicht haben
Innerhalb von jeweils 2 Schwimmstunden/Tag von 11.00-11.45 Uhr und 14.00-14.45 Uhr werden sich in Gruppen von max. 10 Kindern zwei Schwimmtrainer um die Kleinen kümmern. Sie können das Seepferdchen (Frühschwimmerzeugnis) oder das Deutsche Jugend-Schwimmabzeichen in Bronze ablegen. Die Kosten für einen einwöchigen Kurs betragen 120,00€ und sind vorab an die DLRG zu überweisen. Eintrittsgelder für das Kind und seine Eltern sind hiervon ausgenommen und sind gesondert an der Kasse des Strandbades zu entrichten. Witterungsbedingte Kursverschiebungen sind möglich, begründen jedoch keinen Rückerstattungsanspruch der Kursgebühr. Die Kurse werden jeweils max. mit je 10 Kindern belegt, mind. je 5 Kursteilnehmer begründen einen Kurs. Sollte diese Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, erfolgt eine Rückgabe der entrichteten Gebühren und der Kurs fällt aus. Die Stichtage für die Feststellung der Kursdurchführung finden jeweils 2 Wochentage zuvor statt.
Erreichen des Seepferdchens bzw. des DJSA Bronze
Liebe Eltern,
der Sommerkurs im Strandbad Wukensee / Biesenthal stellt an Ihr Kind besondere Herausforderungen:
- Die Kinder lernen das Tauchen in Naturgewässern: Hier sind die Lichtverhältnisse unter Wasser ungünstiger.
- Es gibt keinen Beckenrand, d.h. die Kinder springen aus einer größeren Höhe ins Wasser.
- Es gibt Pflanzenwuchs im Wasser, womit die Beine und Arme ggf. in Berührung kommen.
- Die Nutzung von Schwimm- und Tauchbrillen ist untersagt, was beim Spielen unter elterlicher Begleitung aber noch zugelassen war.
Mama und Papa haben in der Nähe der Kinder jetzt nichts zu suchen und werden an das Ufer verbannt: Haben die Kinder jetzt Angst oder vertrauen sie unseren Lehrern?
Und schließlich die Frage nach dem Wetter: Bei Temperaturen unterhalb von 24 °C Wasser/Luft findet der Kurs nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt, die Kinder können dann schnell auskühlen und wir müssen längere Aufwärmpausen einrechnen.
Das Kursziel ist das Ablegen der „Seepferdchen“-Prüfung, die ausdauernden Könner unter den Kindern können aber auch das Frühschwimmerzeugnis (DJSA Bronze) erreichen.
Der Kurs beginnt mit der Sichtung des Verhaltens der Kinder im Wasser und startet am ersten Tag mit Übungen zur Wassergewöhnung und -bewältigung. Die Kinder bewegen sich zunächst im schultertiefen Wasser und erlernen das Brustschwimmen mit offenen Augen auch unter Wasser. Im Verlauf der folgenden Tage erlernen sie dann das Abtauchen und Greifen nach dem Boden, das synchrone Schwimmen mit Auftriebsmitteln, erst ohne und dann mit Armeinsatz, das Balancieren sowie das Liegen im Wasser auch in Rückenlage.
Die Erlangung einer geraden und gestreckten Körperhaltung können Sie schrittweise auch außerhalb des Kurses mit Ihrem Kind üben, eine Anleitung erhalten Sie von unseren Lehrern.
Schwimmt Ihr Kind dann eigenständig ohne Auftriebsmittel selbstständig, ist es nur noch eine Frage der Kondition: Seepferdchen oder DJSA Bronze?
Legende:
Terminserie,
Lehrgang,
Wachplan,
Freigegebener Termin
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.